
Thema: Algorithmisches Denken, Leben in der Mediengesellschaft
Herausgeber: Ideenset PHBern
Stufe: Zyklus 1
Mit dem Bildungsroboter Bee-Bot, verkleidet als Konstantin, die Postschildkröte, erfahren Kinder spielerisch informatische Grundkompetenzen wie das Planen und Programmieren. Ergänzend setzen die Kinder digitale Geräte wie das iPad ein, um eigene Aktivitäten und Produkte fotografisch oder filmisch festzuhalten. Dadurch wird ein selbstwirksamer und kreativer Umgang mit digitalen Medien gefördert.
Der Mehrwert liegt darin, dass die Kinder nicht nur digitale Medien konsumieren, sondern als Produzent*innen aktiv werden. Sie lernen, Abläufe zu verstehen, Probleme zu lösen und kollaborativ zu arbeiten. Gleichzeitig wird der Übergang zwischen analoger und digitaler Welt am Beispiel der Post thematisiert, was die Wahrnehmung für das Zusammenspiel von digitalen und analogen Medien schärft.
Zum Material gehören:
- Bee-Bot als Bildungsroboter
- Einsatz von iPads zur Medienproduktion
- Thematisierung der Post als Lerngegenstand für Digital-Analog-Übergänge
- Didaktische Anleitungen für handlungsorientierte Medienarbeit und Programmierübungen
IdeenSet Konstantin die Postschildkröte
BY Konsortium MIA21
Dieser Beitrag ist lizenziert unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz (CC BY 4.0).