-
Der Stift liest vor
Wie oft haben dir deine Eltern vorgelesen? Wie oft konntest du dich bequem zurücklehnen und welche neuen imaginären Welten öffneten sich deiner Fantasie? Natürlich gibt es dazu einige Möglichkeiten. Was früher die Kassette bis zum Ausleiern und die CD übernommen haben, kann heute auch ein Hörstift leisten. Denn nicht jeder Elternteil, nicht jede Lehrperson kann…
-
Hörstift
Identifikationscodes mit soundolino selbst gestalten Thema: Hörstifte in der Schule Herausgeber: Verein “sprachstark” Stufe: Zyklus 1/2 Soundolino eignet sich dafür, um Codes mit eigenen Inhalten herzustellen, die mit einem Hörstift gelesen werden können. Das wiederum kann im Sprach-Unterricht dann nützlich sein, wenn immer wieder fixe Begriffe wiederholt werden sollen. So kann die Lehrperson von immer wiederkehrenden Aufgaben des…
-
Mediensozialisation
Mediensozialisation beschreibt den Prozess, in welchem sich heranwachsende Schüler*innen mit ihrer mediengeprägten Umwelt bewusst oder unbewusst auseinandersetzen. Medien zeigen vielfältige «Bilder vom Leben», zum Beispiel von Freundschaft, Partnerschaft, Familie, Geschlechterrollen, Berufen, Konfliktlösung etc. und damit auch Vorbilder und Werte und sind so, neben Eltern, Schule oder Gleichaltrigen (Peer) eine weitere wichtige Sozialisationsinstanz, die Heranwachsende prägt. (vgl. Süss et…